Achillessehnenreizung und Achillessehnenentzündung

Achillessehnenreizung und Achillessehnenentzündung

27. Oktober 20174 Minuten Lesezeit

Viele haben Sie schon selbst gespürt: Die Achillessehne. Wie man Reizungen oder Entzündungen am besten behandelt - oder vorbeugt - erfährst du in diesem Artikel

Wer auf Wettkämpfe trainiert riskiert aufgrund der intensiven Belastung im Training häufig auch eine Sportverletzung. Eine der häufigsten Sportverletzungen betrifft einen der am schlechtesten durchbluteten Körperteile, die Achillessehne. 

Durch die hohen Kräfte, die auf die Achillessehne wirken, ist diese besonders anfällig für eine Verletzung. Gleichzeitig ist diese Sehne aufgrund genau dieser hohen Belastungen besonders dick. Der große Durchmesser der Achillessehne bedingt wiederum eine schlechte Durchblutung. Kommt es also zu einer Reizung oder gar einer Entzündung, so dauert der Heilprozess durch die schlechte Durchblutung besonders lange im Vergleich zu anderen Sportverletzungen.

Symptome einer Achilessehnenentzündung

Typische Symptome einer Achillessehnenreizung bzw. einer Achillessehnenentzündung sind stechende Schmerzen beim Laufen, die jedoch beim Sport zunächst meist besser geringer und erst in Ruhe wieder stärker werden.

Achillessehne: Vorbeugen bzgl. Entzündungen und Reizungen

Aufgrund der langwierigen Genesung einer Achillessehnenentzündung ist es wichtig, diese möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen. Eine solche Entzündung kann man zwar nicht zu 100% ausschließen, da teilweise zum Beispiel bei Läufern schon neue Laufschuhe eine solche Verletzung auslösen können. Aber dennoch gibt es einige Faktoren, die eine Reizung und Entzündung stark begünstigen und die vermieden werden können.

Dehnen, um Achillessehnenentzündung zu vermeiden

Wie bereits im Artikel Dehn Dich doll beschrieben, ist das Dehnen eine wichtige Einheit, um Verkürzungen der Muskulatur zu vermeiden. Sind deine Wadenmuskeln verkürzt, so kann dies sehr schnell zu einer Überlastung der Sehne und damit einer Reizung oder Entzündung führen. Folgende Dehnübungen helfen Dir auf jeden Fall, einer verkürzten Wadenmuskulatur entgegenzuwirken.

Stufe

Stell' Dich an eine Stufenkante, zum Beispiel wie im Bild an einer Straße. Dabei ist nur das vordere Drittel des gedehnten Fußes auf der Oberfläche, der zweite Fuß dient nur zur Stabilisation und das ganze Körpergewicht ist auf das Bein an der Kante gelagert. Dadurch dehnst du die äußere Wadenmuskulatur mit Deinem ganzen Körpergewicht. Das Bein an der Kante bleibt dabei komplett gestreckt.

Geknickt

Stell Dich so hin, dass beide Zehenspitzen nach vorne zeigen. Gedehnt wird das hintere Bein indem du das hintere Bein leicht knickst und dein ganzes Körpergewicht auf das hintere Bein verlagerst. das vordere Bein dient ausschließlich zur Stabilisation. Beide Füße bleiben komplett am Boden. Gedehnt wird dadurch die innere Wadenmuskulatur.

Gestreckt

Wie in der geknickten Variante zeigen beide Zehenspitzen nach vorne. in dem Fall streckst du aber das hintere Bein ganz durch und verlagerst das ganze Körpergewicht nach vorne. Beide Füße bleiben dabei komplett am Boden. Dies dehnt nochmal die äußere Wadenmuskulatur des hinteren Beins.

Pause

Merkst du eine leichte Reizung an der Achillessehne, dann reduziere sofort Dein Training bzw. pausiere am besten mindestens einen Tag. Merkst du nach der eintägigen Pause noch immer ein leichtes Ziehen, etc. so pausiere mindestens 3 weitere Tage. Kurierst du eine leichte Reizung der Achillessehne nämlich gleich zu Beginn wieder vollständig aus, so kommt es zu keiner Entzündung - die zu einer mehrmonatigen Sportpause führen kann!

Eiswasser

Im Eiswasser nach dem Training werden Entzündungsprozesse gehemmt. Einfach beispielsweise in eine Regentonne mit kaltem Wasser steigen und dadurch Problemen entgegenwirken bevor diese entstehen. Mehr dazu in diesem Artikel zur Regeneration im Eiswasser.

Behandlung und Therapie

Ist bereits eine stärkere Reizung oder eine Entzündung eingetreten, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche die Genesung zusätzlich zur Sportpause beschleunigen können.

Dehnen, um Achillessehnenentzündung zu behandeln bzw. therapieren

Um die Ursache der Entzündung zu beseitigen, die meist in einer verkürzten Muskulatur begründet liegt, sollte auch im Verletzungsstadium vorsichtig gedehnt werden. Durch die Dehn-Übungen können Entzündungen unserer Erfahrung nach gut behandelt werden, sollten aber durch weitere Möglichkeiten ergänzt werden.

Pause

Bei einer Entzündung gilt ein absolutes Trainingsverbot der Beine. Möglich ist jedoch kraulschwimmen, da dies die Achillessehne nicht stark belastet - lies dazu auch unseren passenden Artikel zum Schwimmen. Hält man sich nicht an die Sportpause, so kann die Achillessehne reißen (!) - dies geschieht aufgrund der Dicke der Sehne in der Regel nur bei einer Strukturschwächung durch eine Entzündung.

Eis

Behandle die entzündete Stelle mehrmals täglich mit Eis. Einerseits wirkt dies entzündungshemmend, andererseits regt dies nach der Eisbehandlung die Durchblutung an - da die Achillessehne schlecht durchblutet ist, wie eingangs beschrieben, kann dies zu einer schnelleren Genesung führen.

Kinesiotape

Eine Option im Rahmen einer natürlichen Behandlung stellen Kinesiotapes dar, die es in verschiedenen Farben gibt. Die Farben haben lediglich eine psychische Wirkung - blau soll dabei speziell bei Entzündungen wirken, rot eher Entzündungen fördern. Ein solches Tape sollte aber unbedingt von einem erfahrenen Physiotherapeuten geklebt werden. Dies dauert nicht lange und kostet nur 5 bis 10 Euro. Da ein solches Tape sehr speziell unter verschieden hohem Zug geklebt werden muss, ist viel Wissen und Erfahrung nötig um eine Wirkung zu erzielen.

Chemie

Bei einer Achillessehnenentzündung sollte man jedoch eine wichtige Option nicht vernachlässigen: Chemie!

Unser Tipp: Durch die langsame Genesung im Bereich der Achillessehne kann eine chemische Behandlung sinnvoller sein als ausschließlich auf natürliche Methoden zu setzen.

Bewährt hat sich hierfür der Wirkstoff Diclofenac, der als Salbe von außen mehrmals täglich mit kleinen Kreisbewegungen einmassiert wird. Den Wirkstoff gibt es von der "Original-Firma" als Voltaren in zwei verschiedenen Dosierungen - wobei bei einer Entzündung die hohe Dosierung von uns empfohlen wird und bei einer Reizung die niedrigere. Von Ratiopharm gibt es auch eine Salbe, mit einer geringeren Dosierung, die sich eher bei einer Reizung eignet. Bei einer Entzündung haben wir mit der hochdosierten Salbe von Voltaren eine bessere Erfahrung gemacht.

Viel Spaß beim Vorbeugen - und alles Gute falls du die Tipps zum Auskurieren verwendest!


Autor

0 Kommentare

Tipp des Tages